Früher reichte es, Texte mit Keywords zu füllen, um bei Google zu ranken. Heute ist die Nutzererfahrung (User Experience, kurz UX) ein entscheidender Ranking-Faktor. Google misst, wie Besucherinnen und Besucher mit einer Website interagieren – wie lange sie bleiben, ob sie Inhalte lesen oder sofort abspringen. Ein schlechtes Layout, chaotische Navigation oder veraltetes Design führen zu hohen Absprungraten.
Gute UX hingegen sorgt für längere Verweildauer, mehr Klicks und bessere Rankings.
Google verfolgt mit jedem Update dasselbe Ziel: Nutzerfreundliche Seiten mit relevantem Inhalt besser zu ranken.
Eine Seite, die schnell lädt, klar strukturiert und angenehm zu bedienen ist, wird von Nutzenden und Suchmaschinen gleichermassen bevorzugt.
Long-Tail-Keywords wie:
Über 60 % aller Suchanfragen stammen von mobilen Geräten. Ihr Design muss responsiv sein.
Nutzer müssen sofort erkennen, wohin sie klicken können.
Grosse Schrift, ausreichender Zeilenabstand und ein übersichtliches Farbschema sind Pflicht.
Buttons und Handlungsaufforderungen wie „Jetzt anfragen“ müssen gut sichtbar platziert werden.
Die Core Web Vitals messen u. a. Ladezeiten, Layout-Stabilität und Interaktivität.
Ein gutes Layout steigert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch Ihre Conversion-Rate.
Besucherinnen und Besucher, die sich intuitiv zurechtfinden, kaufen eher oder nehmen Kontakt auf.
UX ist kein reines Design-Thema mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner Suchmaschinenoptimierung.
Eine klare Struktur, mobile Anpassung, schnelle Ladezeiten und ein intuitives Design:
verbessern die Sichtbarkeit bei Google
erhöhen die Interaktion
steigern den Umsatz