Google liebt aktuelle Inhalte. Auch wenn ein Artikel einmal sehr gut gerankt hat, kann er im Laufe der Zeit an Sichtbarkeit verlieren, wenn er nicht gepflegt oder erweitert wird. Content-Aktualisierung bedeutet nicht nur, Rechtschreibfehler zu korrigieren, sondern Inhalte kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten und gezielt zu optimieren. 

W

Warum frischer Content wichtig ist

agentur-fur-digitales-marketing
  • Aktualität: Google bevorzugt Seiten, die regelmässig gepflegt werden – besonders bei dynamischen Themen wie Technologie oder Trends 
  • Nutzererwartungen: Ihre Besucherinnen und Besucher erwarten aktuelle Informationen – nicht veraltete Daten 
  • Rankings sichern: Selbst gute Inhalte rutschen ab, wenn Wettbewerber ihre Seiten überarbeiten 

Long-Tail-Keywords wie: 

  • „wie oft Content für SEO aktualisieren“ 
  • „beste Strategien zur Content-Pflege“ 
  • „Content-Aktualisierung für bessere Google-Rankings“ 
Angebot Anfordern
S

Signale für Google

Wenn Sie Inhalte erweitern oder aktualisieren, senden Sie Google das Signal: „Dieser Content ist gepflegt und relevant.“ 

Das führt dazu, dass Google Ihre Seite häufiger crawlt und neu bewertet. 

W

Wann sollte Content aktualisiert werden?

agentur-fur-digitales-marketing
  • Veraltete Fakten oder Daten: z. B. überholte Statistiken 
  • Saisonale Themen: etwa „SEO-Tipps für 2025“ jährlich überarbeiten 
  • Sinkende Rankings: Aktualisierung kann verlorene Positionen zurückholen 
  • Neue Wettbewerber: Wenn andere Seiten aktueller oder umfassender sind 
W

Wie aktualisieren Sie Content richtig?

Inhaltliche Ergänzungen

Neue Abschnitte, Beispiele, Statistiken einbauen 

SEO-Optimierung

Keywords überarbeiten, neue Long-Tail-Varianten ergänzen

Verlinkungen

Interne Links zu neuem Content einfügen

Medien auffrischen

Bilder, Videos und Grafiken modernisieren

Meta-Daten

Titel & Description anpassen, um die Klickrate zu erhöhen

C

Content-Audit durchführen

agentur-fur-digitales-marketing

Ein Content-Audit ist eine Bestandsaufnahme aller Inhalte Ihrer Website. 

 Fragen Sie sich: 

  • Welche Seiten bringen den meisten Traffic? 
  • Welche verlieren an Sichtbarkeit? 
  • Welche Inhalte können zusammengelegt oder gelöscht werden? 

Nutzen Sie Google Analytics oder Search Console, um die Performance einzelner Seiten zu analysieren. 

E

Evergreen Content vs. Trend-Content

  • Evergreen Content: Zeitlose Themen wie „Was ist SEO?“ – nur gelegentliche Updates nötig 
  • Trend-Content: Aktuelle Themen wie „SEO-Trends 2025“ – regelmässig aktualisieren, um relevant zu bleiben 
C

Content-Refresh: Schritt-für-Schritt

R

>> Ranking-Analyse

Identifizieren Sie Inhalte mit Positionen zwischen 5–20 – hier lohnt sich ein Refresh besonders.
I

>> Inhalt erweitern

Fehlende Themen oder FAQs hinzufügen.
B

>> Bilder/Videos erneuern

Modernisieren Sie die visuellen Inhalte und verwenden Sie bessere Dateiformate.
E

>> Neue interne Links

Verknüpfen Sie den Artikel mit aktuellen, verwandten Inhalten.
D

>> Datum anpassen

Zeigen Sie, dass der Beitrag aktuell ist, z. B. mit: „Zuletzt aktualisiert am …“
E

Wie oft sollten Inhalte aktualisiert werden?

  • Grosse Projekte: Mindestens 2–4 Mal pro Jahr 
  • Saisonale Themen: Vor Beginn der jeweiligen Saison 
  • Blogartikel: Alle 6–12 Monate prüfen und aktualisieren 
S

Schlussfolgerung zu Content & Storytelling

Guter Content ist nicht nur für Google, sondern für Menschen geschrieben. 

Wer es schafft, relevante Keywords mit echten Geschichten und fundiertem Fachwissen zu verbinden, gewinnt doppelt: 

bessere Rankings 

loyale Leserinnen und Leser 

Angebot Anfordern
Starten Sie Ihr 
neues Projekt!
Sie wollen mehr?
Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
userscross